lengacher optik gümligen

Herzlich Willkommen



 Sie waren beim Augenarzt / Augenärztin zur med. Kontrolle?


Der Augenarzt/in führt bei Ihnen eine medizinische Kontrolle durch. Anschliessend ermittelt der Arzt / Ärztin oder eine delegierte MitarbeiterIn Ihre Brillenglaswerte.

Dieses Augenarztrezept ist für uns verbindlich und wir besprechen mit Ihnen nur noch den Verwendungsbedarf Ihrer neuen Brille.

Nach der Auswahl der Brillenfassung besprechen wir gemeinsam, welche Brillengläser für Sie am besten geeignet sind. Die vom Augenarzt / Augenärztin verordneten Brillenglaswerte werden anschliessend (falls diese Gläser bei uns nicht am Lager sind) beim Lieferanten bestellt und in Ihre neue Brille eingearbeitet.

Brillenrezept vom dipl. Augenoptiker

 Bewilligung zur Refraktion (Brillenglasbestimmung)
Augenoptiker mit höherer Fachausbildung sind berechtigt, Brillenrezepte auszumessen und auszustellen.

Befragung (Anamnese)
Als erstes führen wir ein Gespräch über Ihre Probleme, welche von Ihren ungenügenden Sehleistungen vermutet werden. Es werden auch weitere Fragen über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand folgen.

Grundrezept
Anschliessend an die Anamnese gleichen wir beim rechten und linken Auge eine allfällige Fehlsichtigkeit mit Messbrillengläsern aus, damit Sie mit beiden Augen die für Sie bestmögliche Sehschärfe erreichen.

Beidäugiges Sehen (Binokularsehen)
Nun wird die Zusammenarbeit beider Augen überprüft: mit speziellen Tests (Rechtes- und Linkes- Auge erfahren nicht dieselben Seheindrücke) kann rasch ermittelt werden, ob das Augenpaar parallel so zusammenarbeitet, damit das Gehirn die erhaltenen Gesichtsfelder der beiden Augen zu einem Gesamtbild verschmelzen kann. Wenn das Beidäugige- Sehen perfekt funktioniert, dann richten sich beide Augen genau auf das jeweils fixierte Objekt aus und einer räumlichen Wahrnehmung steht nichts im Wege.

Bestimmung eines allfälligen Nahzusatzes
Wenn Ihre Arme „zu kurz werden“, messen wir die Naheinstellfähigkeit beider Augenlinsen einzeln aus. Aus dieser Messung berechnen wir, den von Ihnen benötigten, Lesezusatz und setzen den auch so in der Messbrille ein. Nun können Sie uns Ihre bevorzugte Lesedistanz zeigen und wir passen entsprechend Ihre Gläser an.

Messung des Augeninnendruck

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, bei uns Ihren Augendruck zu messen! Wir benutzen dazu keine Augentropfen, so dass Sie nachher keine Einschränkungen haben. Weitere Informationen dazu können Sie wenig weiter unten Lesen.


Dauer der Brillenglasbestimmung

Eine Brillenglasbestimmung dauert ca. 30 Minuten; allfällige Bestimmung des Nahzusatzes: zusätzlich ca. 10 Minuten

Erweiterter Service

lengacher optik bietet Ihnen auch den Haus- bzw. Heimservice an: wenn Sie nicht mehr zu uns kommen können – so kommen wir zu Ihnen nach Hause oder ins Heim / Spital, egal wo! lengacher optik kann auch die Brillenglasbestimmung (Rezept für eine neue Brille) auch am Krankenbett ausmessen!

Terminvereinbarung
Damit Sie nicht bei uns lange warten müssen, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin:
Tel 031 952 73 10! 

Gültigkeit eines Rezeptes

Ihr Körper produziert immer wieder neue Zellen (alte Zellen sterben ab). Das ist auch bei Ihren Augen so: die Hornhaut, die Augenlinsen etc. sind nicht ständig gleich. Somit ist die Brechkraft der Augen Schwankungen unterworfen! Auch die Einnahme einiger Medikamente kann ihre Sehschärfe verändern.

Generell ist ein Rezept 6 Monate gültig, danach empfiehlt es sich, die "verfallenen" Werte bei lengacher optik nochmals überprüfen zu lassen.

Anschliessend können wir Ihnen die aktuellsten Gläserwerte in Ihre neue Brillenfassung in unserer Werkstatt montieren.   

Messung Augeninnendruck - Glaukomfrüherkennung

 Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, bei uns Ihren Augendruck zu messen! Wir benutzen dazu keine Augentropfen, so dass Sie nachher keine Einschränkungen haben.

Was ist ein Glaukom?
Das Glaukom oder „grüner Star“ ist eine der häufigsten Erblindungsursachen in den industrialisierten Ländern. Mit der Entstehung eines Glaukoms werden mehrere Risikofaktoren in Verbindung gebracht:

- Erhöhter Augeninnendruck
- Alter (erhöhtes Risiko ab 40 Jahren)
- Grüner Star bei nahen Verwandten
- Kurzsichtigkeit (Myopie)
- Gefässkrankheiten

Die häufigste Ursache ist jedoch der zu hohe Augeninnendruck. Ein Druckanstieg im Auge erfolgt schmerzlos und meist unbemerkt und die dadurch entstandene Einschränkung des Sehvermögens wird oft erst wahrgenommen, wenn sie schon stärker fortgeschritten ist. Behandlungen können die Entwicklung nur aufhalten oder verlangsamen aber nicht heilen.
Daher ist eine frühzeitige Erkennung sehr wichtig!

Wie wird der Augeninnendruck gemessen?
Die Augenoptiker/innen arbeiten mit berührungsfreien Messgeräten (Non- Contact Tonometern). Dabei muss das Auge nicht betäubt werden, wie bei anderen Messmethoden; man spürt nahezu nichts.

Es wird ein kurzer Luftimpuls auf das Auge gebracht, der die Hornhaut leicht abflachen lässt. Mit der Kraft, die diese Luft benötigt um die Hornhaut auf einen bestimmten Wert abzuflachen, wird der Augeninnendruck berechnet.

Was sagt das Messresultat?
Eine Augendruck- Messung ist vergleichbar mit einer Blutdruckmessung:
Erhöhte Werte bedeuten nicht unbedingt, dass eine Erkrankung vorliegt; sie zeigen jedoch ein höheres Risiko auf. Umgekehrt sind „normale“ Werte keine Garantie für Gesundheit.
Nach zahlreichen Studien in verschiedenen Ländern hat man einen Durchschnittswert von 15 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule Masseinheit für Druck) angesetzt. Als kritischer Wert wird 21mmHg und mehr betrachtet. Andere Quellen definieren den Normalwertbereich zwischen 11mmHg und 21mmHg. Da aber unsere Augen individuell sind und mit ihrer Grösse auch der Idealwert des Augeninnendruck variiert, sind die 21mmHg als „kritische Grenze“ eher statisch angesetzt und weniger medizinisch. Denn gut 5% der Bevölkerung weist einen Augeninnendruck von mehr als 21mmHg auf, problematisch ist dies jedoch nur für einen geringen Prozentsatz der Betroffenen.

Unser Screening Test liefert eine der wichtigsten Hinweisgrössen für die Möglichkeit eines Glaukoms. Der grüne Star kann aber mit diesem Test allein weder genau erkannt, noch ausgeschlossen werden.
Stellen wir jedoch im Rahmen von Augeninnendruckmessungen erhöhte Werte fest, empfehlen wir Ihnen, einen Facharzt aufzusuchen.

Quelle: www.optikschweiz.ch